Mai


Aktuelles

 

Jahresplan 2023

Der aktualisierte Jahresplan für 2023  wurde überarbeitet.

Mehr lesen ...

 

 

Datenschutzerklärung Landesverband

Der Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e.V. benötigt von jedem Mitglied eine Einverständniserklärung Datenschutz.

mehr lesen ...

 

Bauanleitung Wärmeschrank

Hier die beim letzten Treffen besprochene Bauanleitung eines Wärmeschranks zum Download.

mehr lesen

 


Imkern im Mai

Erweiterung, Schwarmkontrolle, Ablegerbildung und die Vorbereitung der Honigernte sind die Aufgaben, die im Mai anstehen. Einen Honigraum haben bereits alle unsere Völker aufgesetzt bekommen. Die Bienen haben ihn innerhalb weniger Tage komplett ausgebaut, auf manche Völker konnten wir schon eine zweite Honigzarge setzen. Dies sind die besonders starken Völker, bei denen viele junge Bienen beschäftigt werden wollen. Es sind auch die Kandidaten, aus denen Ableger entstehen sollen, so wird die Schwarmlust verhindert, wenn sie auf Platzmangel im Bienenstock beruht. Im Herbst bekommen die Jungvölker dann eine neue Königin, wenn die von dem Ableger nachgezogene nicht die gewünschten Eigenschaften haben sollte.

Es wird noch einige Wochen dauern, so daß wir für die Vorbereitung der Honigernte noch genug Zeit haben – aber wie auch Weihnachten jedes Jahr überraschend früh vor der Tür steht, ist es auch mit dem Schleudern des Honigs. Deshalb bringen wir den Schleuderraum schon einmal auf Vordermann, sehen noch einmal die Utensilien, wie das Refraktometer, die Entdeckelungsgabeln sowie die Schleuder nach und stellen sicher, daß wir genügend Honigeimer haben.

 

Viele dieser Informationen sind dem Infobrief der Bieneninstitute entnommen. Er kann kostenlos per Mail bezogen werden. Anmeldung unter https://www.apis-ev.de/abo.html

 

Alle zwei Monate veröffentlicht der Deutsche Imkerbund D.I.B. Aktuell. Nachrichten aus der Imkerei, Wissenschaft und Interessantes aus der Welt der Bienen. Dieses Link führt Sie auf die Downloadseiten des DIB.