Lena Frank berichtet über innovative Betriebsweise zu Varroakontrolle

9.September 2023

Im gut besuchten großen Saal des Haus des Gastes in Rödinghausen hielt Lena Frank aus dem Bieneninstitut Kirchhain am 9.9.2023 ihren Vortrag über die innovative Betriebsweise in der Bienenhaltung. Unter anderem im Rahmen des staatlich geförderten Projektes "Vitalbiene" untersucht sie die Effektivität einer „induzierten“, also geplanten, herbeigeführte Brutpause durch Käfigen der Königin in Bezug auf die Entwicklung der Zahl der Varroamilben im Bienenvolk. Frau Frank informierte anhand von Bildern und den Studienergebnissen auch über die verschiedenen Möglichkeiten der Gestaltung der Brutpausen und die Auswirkungen auf z. B. die Volksstärke zum Zeitpunkt der Einwinterung und der Auswinterung. Darüber hinaus wurden die Durchführung oder der Verzicht auf ergänzende chemische Behandlung, z. B. mit Oxalsäure besprochen.

 

 

Zusammengefaßt stellte sich die induzierte Brutpause und Brutentnahme nach der Ernte der Sommertracht in Verbindung mit ergänzender Behandlung durch Oxalsäure als effektives Mittel zur Minderung der Varroalast der Völker ohne negative Beeinflussung der Volksstärke dar.

 

 

Weiteres Informationsmaterial bietet das Bieneninstitut Kirchhain auf seinen Internetseiten an.

 

Nächster Termin:

04. November

19.30 Uhr

Dienstag

 

Klönabend:

Ort: Vereinsheim vom TUS Bruchmühlen Sportplatz 32289 Rödinghausen, Sportplatzweg 11

 

29. November

 

14:00 Uhr

Samstag

Vortrag:Gesunde und ertragreiche Bienenvölker durch biotechnische Maßnahmen 

Ort: Haus des Gastes Rödinghausen

Referent: Werner Gerdes

02. Dezember

19.30 Uhr

Dienstag

Klönabend mit traditionellem Grünkohl-Essen

Ort:  Wird noch bekanntgegeben.

06./07. Dezember

 

Teilnahme am Weihnachtsmarkt