Wer Wir sind

Wir sind der mitgliederstärkste Verein im Kreisimkerverein Herford *. Bei uns gibt es Mitglieder jedes Alters und jeder Interessenlage. Nur Berufsimker mit mehreren hundert Völkern, die finden sich nicht.

Unser Vorsitzender ist anerkannter Schulungsbeauftragter des Landesverbandes. Seinen Rat kann man immer einholen. Einige der Mitglieder imkern seit mehr als 45 Jahren - so ein Erfahrungsschatz ist mehr als wertvoll. Wir haben Züchter in unseren Reihen, die Buckfast oder Carnica Königinnen mit großem Erfolg anbieten - für Mitglieder zum Sonderpreis! Und das Wichtigste überhaupt: ausnahmslos jedes Mitglied wird Dir nach bestem Wissen Fragen beantworten, denn jeder Imker-Neuling darf und muß fragen, damit es seinen Bienen gut geht und er mit Erfolg den Einstieg in die Imkerei erlebt.

 

* Quelle: Hebeliste des Landesverbandes der Westfälischen und Lippischen Imker 2017

Fortbildung

Fortbildung ist alles zwischen der Frage: "was ist denn ein Drohn" und "Welche kognitiven Fähigkeiten werden durch Neonicotinoide beeinflußt". Wir sind auf Alles neugierig und helfen uns gegenseitig, die Bienen zu verstehen.

Aktivitäten

Schlupfreife Königinnen wurden in Völker ohne Königin eingebracht. Hier die Zelle nach dem Schlüpfen der Königin.

Freizeit

Nicht nur den Bienen, sondern auch uns soll es gut gehen. Dafür sorgen wir regelmäßig bei unseren Treffen.


Herbstversammlung - 40 jähriges Jubiläum

Am 6.10.2020 fand die Herbstversammlung unseres Vereins im Gasthaus Zum Nonnenstein statt. Das Protokoll der letzten Hauptversammlung findet sich wie immer im Mitgliederbereich.

Neben den angeregten Diskussionen über die aktuellen Themen ist ein Tagesordnungspunkt besonders erwähnenswert: unser Mitglied Wilhelm Riepe erhielt die Goldene Ehrennadel für die 40-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Imkerbund. Überreicht wurde die Ehrennadel vom Vereinsvorsitzenden Kurt Ortmann im Namen des Landesverbandes Westfälischer und Lippischer Imker.

Nächster Termin:

07. Oktober

 

19.30 Uhr

Dienstag

Jahreshauptversammlung

Ort: Vereinsheim vom TUS Bruchmühlen Sportplatz

32289 Rödinghausen, Sportplatzweg 11

04. November

 

19.30 Uhr

Dienstag

Klönabend: 

Ort: Vereinsheim vom TUS Bruchmühlen Sportplatz 32289 Rödinghausen, Sportplatzweg 11

02. Dezember

 

19.30 Uhr

Dienstag

Klönabend mit traditionellem Grünkohl-Essen

Ort:  Wird noch bekanntgegeben.

06./07. Dezember

 

Teilnahme am Weihnachtsmarkt